Monthly Archives: März 2015

resmi 3_1

Über Uns

Familien aus der Region und einige Jungakademiker mit türkischem Migrationshintergrund entschieden sich für die aktive Integration und gründeten im Jahre 1998 die Akademische Plattform Freiburg e.V. (FAP e.V.), in der Bildung, Sprachförderung, Erziehung- und Familienförderung und der interkulturelle Austausch als Beitrag für eine gesunde und friedliche Zukunft mit einem natürlichen Verständnis für die Verschiedenheit der Kulturen in unserer hiesigen Gesellschaft im Vordergrund stehen.

Das bereits 20-jährige Bestehen dieses gemeinnützigen Vereines ist ein Beweis für die tiefe Überzeugung einer Idee, und zwar, dass die Zukunft einer gesunden Gesellschaft in der Pflege der eigenen Kinder steckt. Hierfür sahen diese Menschen einen erhöhten Bedarf und fingen an, sich für Ihre Kinder zu bilden, um das Erlernte an diese weiter zu geben.

Ein Sprichwort:

Denkst Du an das kommende Jahr, dann sähe Getreide,

Denkst Du an die nächsten 10 Jahre, dann pflanze einen Baum,

Denkst Du an die nächsten 30 Jahre und später, dann erziehe einen Menschen…

Seit Oktober 2005 bietet die FAP e.V. bereits eine Nachhilfe sowie eine Hausaufgabenbetreuung im Harmonie Bildungsforum an und ist von der Stadt Freiburg als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Zuletzt nahmen ca. 80 Kinder aus Freiburg und Umland unser Nachhilfeangebot wahr. Anmeldungen zum neuen Schuljahr laufen.

Des weiteren ist die FAP e.V. im Kinder- und Jugendausschuss Freiburgs vertreten und beratendes Gremiumsmitglied im Projekt Bildungsregion Freiburg.

Die FAP e.V. und ihr Bildungsforum stechen insbesondere deshalb hervor, weil sie die auf städtischem und schulischem Niveau oft thematisierte schwierige Herausforderung der Einbindung von Migranteneltern in das Schul(-bildungs-) leben ihrer Kinder erfolgreich meistern.

Damit Sie uns und unsere Arbeit ein wenig besser kennen lernen, laden wir Sie nun herzlich ein, sich auf unseren Internet-Seiten umzusehen und sich über unsere Ziele und Projekte zu informieren.

Einen informativen Aufenthalt wünscht Ihnen

Ihre Akademische Plattform Freiburg e.V.

logo-login

Akademische Plattform

Die Akademische Plattform Freiburg e.V. (FAP) wurde vor 24 Jahren von Bürgern mit türkischem Migrationshintergrund in Freiburg gegründet und verfolgt das Ziel der Förderung von Erziehung und (Sprach-) Bildung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie der Verbesserung des interkulturellen Dialogs.

Um diese Ziele zu verwirklichen, wurden das Harmonie Bildungsforum (Nachhilfe) und vor 17 Jahren die Regenbogen Privatgrundschule gegründet.

Ihren Beitrag mit der Nachhilfe und der Grundschule sieht die FAP darin, dass sie die auf städtischem und schulischem Niveau oft thematisierte schwierige Herausforderung der Einbindung von Eltern in das Schulleben ihrer Kinder unterstützt.

Im Rahmen der Interkulturellen Zusammenarbeit kooperiert die FAP mit verschiedenen Freiburger Institutionen und bietet u.a. Kulturreisen und Türkisch-Kochkurse für Frauen an.

Die Motivation aller FAP-Beteiligten ist es, einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Bildungsniveaus, des Dialogs und der Integration in Deutschland leisten zu können.

fapp

Deutsch – Türkische Kulturtage

3.D.T.Kulturtage

„3.Deutsch -Türkische Kulturtage in Freiburg ist  ein Projekt der Akademische Plattform Freiburg e.V.

Einzelne Themenstände auf dem Eschholzpark sollen Kunst, Kultur und Köstlichkeiten den Freiburgerinnen und Freiburgern Einblicke in das vielfältige Leben ermöglichen. Durch Vorführungen von  Tanz- und Gesangsgruppen wird dieses kulturelle Fest abgerundet.

Das vorgestellte Projekt Deutsch – Türkische Kulturtage in Freiburg soll Kulturinteressierten das Leben ihrer türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche selbst eine Brücke zwischen Orient und Okzident darstellen, nahebringen und das gegenseitige Interesse stärken, um den Dialog zu fördern. Durch die Begegnung im Rahmen dieser Veranstaltungen soll das Fremde zu Bekanntem werden und Vorurteile abbauen.

Einheimische Mitbürgerinnen und Mitbürger werden jedoch auch eingebunden, so dass der Sinn und Zweck der Veranstaltung nicht an den Freiburgerinnen und Freiburger mit und ohne türkischen Migrationshintergrund vorbeigeht.

Die Deutsch – Türkischen Kulturtagen sollen in Freiburg als Brücke zwischen der  Deutschen und Türkischen Kultur dienen.

Die Schirmherschaft übernahm Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon.

Programmablauf2.Innen

logo regenbogen

Regenbogen Privatschule

Liebe Eltern,

Zum Schuljahr 2010/11 hat unsere Regenbogen Privatgrundschule mit einer 1. Klasse in Form einer Ganztagsschule begonnen. Inhaltlich übernimmt unsere Grundschule die vorgegebenen staatlichen Unterrichtsziele der Lehrpläne für baden-württembergische Grundschulen. Übertritte an weiterführende und andere staatliche Schulen sollen jederzeit erfolgen können. Die Schule ist im Pavillon des Deutsch-Französischen Gymnasiums in der Runzstrasse 83 in 79102 Freiburg untergebracht.

Wir haben verstanden, dass

  • die Anforderungen an Schule sich geändert haben.
  • Eigeninitiative wichtig ist und Eltern, anstatt zu verlangen und zu erwarten, anfangen müssen, sich selber zu engagieren.
  • Eltern Vorbild sein müssen, indem sie Verantwortung übernehmen, damit ihre Kinder von ihnen lernen und später ebenfalls verantwortungsvolle Menschen werden.
  • jeder Mensch ein Recht auf Bildung hat.
  • bei Betrachtung des demographischen Wandels kein einziges Kind mehr auf dem Bildungsweg durchfallen darf, wenn wir möchten, dass sie zu gesunden, rücksichtsvollen und selbstbewussten Teilnehmern und Trägern der Gesellschaft werden sollen.
  • es deshalb heute wichtiger denn je ist, dass jeder einzelne mit dazu beiträgt, dass in unsere Kinder investiert wird.
  • die Welt immer näher rückt und eine gewisse Internationalität nicht nur als förderlich, sondern als eine unverzichtbare Eigenschaft anzusehen ist.

Bei der Erziehung und Bildung an unserer Grundschule wird höchster Wert auf Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler gelegt, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, ihrer Sprache, ihrer Heimat und Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer religiösen Anschauung. Unsere Grundschule bereitet die Schülerinnen und Schüler daher auf ein weltoffenes Europa vor, das politisch, gesellschaftlich, kulturell und ökonomisch zusammenwächst. Sie richtet sich an deutsche und ausländische Schülerinnen und Schüler gleichermaßen.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und hoffen, dass wir Ihren Wissensdurst mit dieser informativen Seite befriedigen konnten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anschrift:  kontakt@fap-feiburg.de

www.regenbogen-privatschule.de

Ihre Akademische Plattform Freiburg e.V.